Dein Nutzerprofil ist dein Aushängeschild innerhalb deiner Organisation. Nutze es, um nicht nur deine dienstlichen Kontaktdaten zu hinterlegen sondern auch, um deinen Kolleg:innen deine Kapazitäten, Skills und Fähigkeiten zu zeigen.
Dein persönliches Nutzerprofil findest du im Header mit Klick auf dein Profilbild bzw. deine Initialen.
Erforderliche Informationen sind hier dein Vor- und Nachname.
Dein Profilbild kannst du ändern indem du deinen Mauszeiger länger über die Initialen hältst. Es erscheint das "Bearbeiten"-Symbol, mit dem du ein neues Profilbild hochladen kannst. Profilbilder kannst du in den Formaten .png, .jpg oder .jpeg verwenden.
Wenn du bereits ein Bild hochgeladen hast, kannst du es hier außerdem ändern, indem du wieder auf das "Bearbeiten"-Icon klickst oder löschen, indem du den Papierkorb anklickst.
Als nächstes kannst du dein Geburtsdatum und Geschlecht hinterlegen.
Hinweis: Das Geschlecht wird im Profil nicht angezeigt, sondern lediglich für Auswertungszwecke genutzt.
Hinterlege in deinem Profil außerdem deine Telefonnummer, e-Mail Adresse, sowie deine (dienstliche) Adresse. So wissen Kolleg:innen, wie sie dich erreichen können.
In deinem Profil kannst du außerdem auswählen, in welcher Sprache du Con Cubo nutzen möchtest. Du kannst aktuell zwischen Deutsch und Englisch wählen. Vergiss nicht, hinterher deine Auswahl zu speichern.
Zusätzlich kannst du in deinem Profil deine Kapazitäten pflegen. Con Cubo arbeitet hier auf Basis von FTE also Vollzeitäquivalenten. 100% also 1 FTE entsprechen also einer Vollzeitstelle entsprechend der dafür vorgesehenen Stundenzahl in deiner Organisation. Im Reiter "Organisation" kannst du außerdem angeben, seit wann du Teil der Organisation bist - klassischerweise ist dies dein Einstellungsdatum. Hier siehst du außerdem alle Rollen, die dir innerhalb der Organisation zugeordnet sind mit ihrem jeweiligen Kapazitätsbedarf. Die Summe dieser Bedarfe zeigt deine Auslastung und kann so eine Über- oder Unterlast zeigen.
Zeige in deinem Profil außerdem deine persönlichen Skills und Fähigkeiten und wie gut du sie beherrschst, Con Cubo unterscheidet zwischen einem niedrigen, mittleren und hohen Skill-Level. Mit den hinterlegten Skills kannst du sehen, in welchen Rollen und Aufgaben deine Fähigkeiten gefordert sind. Außerdem können andere Kolleg:innen sehen, wo deine Expertise liegt.