Übersichtslisten

Personenübersicht

Der untere Teil deines Map Home-Bereichs stellt die tabellarische Übersicht aller Personen, Rollen und Cubos in deiner Map inklusive verschiedener Informationen dar. Welche Informationen du angezeigt bekommen möchtest, lässt sich über das Menü auf der rechten Seite einstellen (erfordert mindestens das Standard-Paket). Nutze hier einfach die Schieber um eine Spalte hinzu- oder abzuwählen.

die angezeigten Spalten können in Map Home individuell konfiguriert werden

Einige Spalten möchten wir dir noch einmal ausführlich erklären:

Skill-Match:

Der Skill-Match einer Person beschreibt, wie gut diese Person die Skill-Anforderungen einer zugeordneten Rolle erfüllt.

In der Map Home Übersicht deiner Personen kannst du über die Skill Match Prozentanzeige sehen, wie viele der Skills, der ihr zugeteilten Rollen, die entsprechende Person besitzt. Wenn du mit dem Mauszeiger über die Anzeige fährst kannst du außerdem sehen, welche der Skills erfüllt werden und welche nicht. Der Skill Match wird dabei jeweils rollenspezifisch angezeigt.

Beachte auch, dass beim Filtern einer Skill-Match-Range alle hinterlegten Rollen und ihre Skill-Matches berücksichtigt werden. Wenn eine Person zum Beispiel alle Anforderungen einer ihrer Rollen (Rolle A) erfüllt (Skill Match 100 %) und von einer weiteren Rolle (Rolle B) lediglich die Hälfte der Skills (Skill Match 50 %), wird die Person sowohl für eine Skill Match-Filterung nach einem Bereich von 0-50 (Rolle B) als auch für eine Filterung nach 70-100 (Rolle A) angezeigt.

Kapazität

Drei Spalten beziehen sich auf die Kapazität der Person:

  1. Die persönliche Kapazität der Person gibt an, wie viel Zeit eine Person insgesamt zur Verfügung hat. 100% entsprechen dabei 1 FTE (Full-Time-Equivalent), also der Arbeitszeit einer Vollzeitkraft in deiner Organisation. Außerdem siehst du hier das Einstellungsdatum der Person.
  2. Die zugeordnete Kapazität ist die Summe aller Kapazitäten, die einer Rolle zugeordnet sind, die aktuell den Status "aktiv" hat.
  3. Die freie Kapazität ist die persönliche Kapazität abzüglich der zugeordneten Kapazität. Entsprechend sind auch hier nur die aktiven Rollen berücksichtigt. Wenn die freie Kapazität negativ ist, bedeutet das, dass für den Mitarbeitenden aktuell mehr Kapazität zugeordnet ist, als er eigentlich zur Verfügung hat, ein Indikator für Überlast.

Rollen-Übersicht

In der Rollen-Übersicht werden dir zu jeder Rolle der Cubo angezeigt, in dem du sie findest, der Nutzer, der ihr zugeordnet ist sowie alle Skills mit ihrem jeweiligen Skill-Level. Außerdem findest du hier die Rollen-Skills und die benötigte Kapazität für diese Rolle. Weiterhin siehst du hier den Status der Rolle, den hinterlegten Zeitraum sowie die zugeordnete Kapazität.

Der Status einer Rolle richtet sich dabei automatisch nach dem hinterlegten Zeitraum. Wenn der aktuelle Zeitpunkt zwischen Start- und Enddatum der Rolle liegt, ist der Status aktiv, wenn der Startzeitpunkt in der Zukunft liegt, ist der Rollenstatus geplant und wenn das Enddatum in der Vergangenheit liegt, ist der Status beendet. Wenn kein vollständiger Zeitraum (Start- und Enddatum) hinterlegt ist und kein Status manuell gewählt wurde, bleibt der Status auf offen.

Cubo-Übersicht

Im Reiter Cubos findest du alle Cubos deiner Map mit Informationen zu ihren Sub-Cubos, Tags, den enthaltenen Rollen sowie der Anzahl leerer Rollen. Diese Informationenbeziehen sich dabei jeweils nur auch den Cubo selbst. Alle Sub-Cubos werden ebenfalls in einzelnen Zeilen der Tabelle dargestellt. Welche Sub-Cubos ein Cubo hat, siehst du, wenn du mit deiner Mouse über die Anzahl in der Sub-Cubo-Spalte fährst.

Ein Beispiel: Der Cubo „Finance“ hat die drei Sub-Cubos „Accounting“, „Controlling“ und „Tax“.Außerdem ist in diesem Cubo die Rolle „Head of Finance“ einmal hinterlegt, diese ist leer.

In der Tabelle finden wir auch den Sub-Cubo „Tax“. Dieser hat keine weiteren Sub-Cubos, aber acht Rollen: 3x „Junior Consultant“, 1x „Praktikant:in Steuerberatung“, 4x „Senior Consultant“. Eine dieser Rollen ist nicht besetzt. Diese Informationen wurden im Haupt-Cubo „Finance“ nicht mitgezählt.  

Mit den Checkboxen kannst du einen oder mehrere Cubos auswählen und durch Klick auf das Papierkorb-Symbol löschen.

Kriterien filtern und speichern

Außerdem kannst du nach entsprechenden Kriterien in der Tabelle filtern (erfordert mindestens Standard-Paket). Die Filterung erfolgt dabei innerhalb einer Spalte als "oder"-Selektion und zwischen mehreren Spalten als "und"-Selektion.

Ein Beispiel: Du kannst nach Personen filtern, die den Skill "Lean Management" ODER "Con Cubo" UND das Tag "Zertifikat erforderlich" haben.

Mit dem Business-Paket lassen sich diese Filter außerdem speichern, sodass du standardmäßige Suchanfragen nicht immer neu klicken musst. Geh dafür einfach bei gefilterter Tabelle oben rechts auf "Ansicht speichern".

Tabellenkopf Personentabelle Map Home und Speicher Button der gefilterten Ansicht

Der Ansicht kannst du nun einen entsprechenden Namen geben. ACHTUNG: Bitte verwende für die Bezeichnung nur Buchstaben und Zahlen, keine Satz- oder Sonderzeichen.

Popup zum Benennen der gespeicherten Ansicht

Und sie erscheint unter dem Tabellenkopf. Hier kannst du sie über das Drei-Punkte Menü entweder mit allen anderen Nutzer:innen der Map teilen, sodass jeder die gefilterte Ansicht nutzen kann oder löschen.

Drei Punkte Men der gespeicherten Ansicht

Ein Hinweis zum Filtern in der Zeitraum-Spalte im Rollen-Tab:

Wenn du im Rollen-Tab nach dem Zeitraum filterst, findest du

  1. Wenn du nur ein Startdatum eingibst, alle Rollen, die ab diesem Startdatum starten
  2. wenn du nur ein Enddatum eingibst, alle Rollen, die bis zu diesem Enddatum enden
  3. Wenn du Start- und Enddatum eingibst alle Rollen, die ab dem eingegebenen Startdatum starten UND bis zum eingegebenen Enddatum enden.

E-Mails versenden

Im Business-Paket kannst du aus der Personen-Übersicht direkt E-Mails verschicken. Über die Checkbox in der Kopfzeile ganz links kannst du alle Personen, einzelne Personen oder gefilterte Ansichten auswählen.

ACHTUNG: Bei einfachem Klick werden zuerst lediglich alle Personen, die aktuell angezeigt werden, und erst bei einem zweiten Klick auf die Box alle ausgewählt - analog der Darstellung: 

Veranschaulichung der drei Stufen beim Personen auswählen mittels Checkbox

Sobald du mindestens eine Person ausgewählt hast, erscheint über dem Tabellenkopf rechts ein Briefumschlag, welcher die Funktionalität "E-Mail versenden" darstellt.

Darstellung Send E-Mail Personen Tabelle

Mit Klick hierauf wirst du zu Outlook weitergeleitet und alle ausgewählten Personen ins BCC einer neuen Nachricht gesetzt.

ACHTUNG: Wenn du ein anderes E-Mail-Programm verwendest, überprüfe einmal, ob alle E-Mail-Adresse korrekt erfasst wurden.

Auf dem neusten Stand bleiben

Wir informieren dich von Zeit zu Zeit über unsere Fortschritte.
Kein Spam, versprochen!

© 2023 Con Cubo GmbH