Globalisierung, Digitalisierung, die Generation Y und Z sind nur einige Herausforderungen, die im Management-Alltag immer wieder den Bedarf an Flexibilität und kontinuierliche Veränderungen aufzeigen und erhöhen. In unserem Blog werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der neuen Welt der ganzheitlichen Organisationsführung und -entwicklung.
Veränderungen und die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen werden immer relevanter für die Zukunftsfähigkeit. Ein professionelles und strategisches Change Management werden zum Erfolgsfaktor wenn es darum geht, Organisationen für die (manchmal ungewisse) Zukunft zu wappnen.
Gerade in großen Organisationen weiß eine Hand schnell nicht mehr, was die andere macht. Redundante Arbeiten und ein erhöhter Management-Aufwand sind nicht selten die Folge. Lies hier, wie Transparenz hilft, Overhead zu reduzieren und die Effizienz von Unternehmen zu steigern.
Wie kommt ein studierter Plasmaphysiker zum Coden? Und wie landet er dann in einem Tech-Startup für Organisationsentwicklung? Lernt Lukas kennen und die Antwort auf diese Fragen.
"Hauptsache ich muss das nicht mehr lernen" - neue Software ist oft erst einmal mit Abwehr behaftet. Dabei sollen Tools uns doch eigentlich unterstützen, unseren Arbeitsalltag zu erleichtern. Woher also kommt die Aversion und wie gelingt sir die Einführung einer neuen Software in deinem Unternehmen?
Im April 2021 wurde die Con Cubo GmbH gegründet. Die Gründungsstory dahinter und was in diesem ersten Jahr schon alles passiert ist, fassen Daniel und Denise in unserem Jubiläumsbeitrag zusammen.
Wie kommt man vom Psychologiestudium zum Coden? Die zweite in unserer Teamvorstellung ist Hannah Eichelsdoerfer - erste Mitarbeiterin, FullStack Entwicklerin aktuell aus Berlin und "Digital Nomad".
Bugs sind auf den ersten Blick ärgerlich, war man doch eigentlich davon ausgegangen, dass die Software fehlerfrei läuft, wird jetzt doch noch einmal Änderungsaufwand notwendig. Warum Bugs aber doch etwas Gutes sind und was der Umgang mit Ihnen über die Organisationskultur des Entwicklungsunternehmens aussagt, lest ihr in diesem Beitrag.
Was es statt Tischkicker und kostenlosem Obst für echte New Work braucht und wie die neue Arbeitsform auch abseits von klassischen Office-Jobs umzusetzen ist, lest ihr in unserem neuen Beitrag.
Wie wird man eigentlich Gründerin und woher kam die Idee zu Con Cubo? Im ersten Teil unserer Teamvorstellungs-Serie erzählt Denise Hank, was sie täglich motiviert und warum ihr Hund gleich eine doppelte Bereicherung für ihren Alltag ist.
New Work – Work-life-balance – Mindset – Coworking – Shared Offices Alles Buzzwords, die nicht nur die Social Media, Business Portale und die Newslandschaft prägen und fluten, sondern auch den aktuellen Arbeitsalltag. Doch was genau steckt dahinter?
Wir freuen uns über den Austausch mit euch via LinkedIn oder klassisch per E-Mail an info@con-cubo.com.