Hinterlege Skills, die für die Rolle gebraucht werden. Du kannst dabei auch angeben, ob die jeweiligen Kompetenzen und/oder Fähigkeiten zwingend erforderlich, nice to have oder während der Tätigkeit erlernbar sind. Ebenfalls kannst du festlegen, auf welchem Level eine Fähigkeit beherrscht sein soll. Erfasse so alle Skills, indem du sie im Suchfeld auswählst und anklickst, wenn du alle Skills erfasst hast, klicke auf Speichern. Selbstverständlich kannst du später noch weitere Skills ergänzen oder auch entfernen, wenn sich Anforderungen an eine Rolle ändern.
Wenn du eine Rolle in der Sidebar geöffnet hast, die mit einer Person besetzt ist, zeigen dir grüne Umrandungen um die Skills an, welche der geforderten Skills die zugeordnete Person bereits erfüllt.
Im Bereich Kapazität kannst du eintragen, in welchem Zeitraum du für eine Rolle welche Kapazitäten benötigst. Wir unterscheiden für Rollen zwischen der benötigten und der zugeordneten Kapazität. Die benötigte Kapazität ist die geforderte Kapazität, die idealerweise benötigt wird, um diese Rolle zu erfüllen. Die zugeordnete Kapazität ist der Anteil der Kapazität, der von einer zugeordneten Person erfüllt wird. Im Basic- und Standard-Paket wird automatisch die vollständige geforderte Kapazität zugeordnet, im Business-Paket kannst du auch eine geringere Kapazität zuordnen.
Gerade für Projekte, in denen Mitarbeitende nur für eine begrenzte Zeit Rollen übernehmen, hilft eine granulare Planung der erforderlichen Kapazitäten, zum Beispiel um Doppelbelastung zu vermeiden. Wenn eine Rolle in unterschiedlichen Projektphasen oder Perioden unterschiedlich viel gebraucht wird, kannst du für die einzelnen Phasen unterschiedliche Kapazitäten hinterlegen. Die Kapazität wird dabei in FTEs (Full Time Equivalent - Vollzeitäquivalenten) angegeben.
Anhand des hinterlegten Zeitraums wird auch der Rollen-Status ermittelt. Wenn kein Zeitraum hinterlegt ist, hat die Rolle den Status "offen", diesen kannst du manuell im Dropdown-Menü auf "aktiv", "geplant" oder "beendet" einstellen, solange kein Zeitraum hinterlegt ist. Sobald du einen Zeitraum (Start- und Enddatum) hinterlegst, wird der Status automatisch festgelegt auf aktiv wenn der aktuelle Zeitpunkt im hinterlegten Zeitraum liegt, geplant, wenn das hinterlegte Startdatum in der Zukunft liegt und beendet, wenn das hinterlegte Enddatum in der Vergangenheit liegt.
Beachte, dass für die Auslastungsauswertungen einer Person nur die Rollen berücksichtigt werden, die zum aktuellen Zeitpunkt aktiv sind.
Beim Zuordnen einer Person zu einer Rolle kannst du (im Business-Paket) festlegen, wie viel Kapazität der Person du dieser Rolle zuordnen möchtest. Im Standard- und Basic-Paket wird automatisch die benötigte Kapazität zugeordnet.
Beachte auch hier, dass alle aktiven Nutzer:innen der Map sämtliche hinterlegte Informationen sehen können, wenn du die Sichtrechte nicht individuell eingestellt hast.