Integration

Damit du alle Informationen an einem Ort vernetzen kannst, integrieren wir nach und nach gängige Business Anwendungen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Schnittstelle zu deinen individuellen Daten einrichten kannst.

Organisation verwalten-Toolbar zeigt Icon Person, Tooltip "Integration", der auf ein Stecker Icon zeigt sowie ein Zahnrad

Bitte beachte, dass wir dich nur bei Anpassungen in der Con Cubo App vollständig unterstützen können. Für Fragen zu den Einstellungen der integrierten Software wende dich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Im Folgenden erklären wir dir, wie du in Con Cubo die Verknüpfung zu Personio einrichtest und anschließend auf die Daten zugreifenkannst.

Bitte beachte bei allen Integrationen außerdem, dass du nur die Daten freigibst, die du tatsächlich in Con Cubo nutzen möchtest.

Personio-Integration

Um deine Personio-Daten in Con Cubo nutzen zu können, musst du einmalig die Schnittstelle einrichten.

Die Integration richtest du unter Organisation verwalten im Bereich Integrationen ein. Du braucht dafür die Client-ID und das Secret aus deinem Personio-Account.

Das Bild zeigt eine Eingabemaske mit zwei Eingabefelder. Überschrift der Maske: Personio, das erste Feld hat die Überschrift Client ID, das zweite die Überschrift Client Secret, neben beiden Eingabefeldern ist ein graues Stift-Symbol

Diese findest du in Personio in deinen Einstellungen im Bereich Integrationen > API-Zugriffsdaten.

Personio Menüleiste mit den Menüpunkten: Startseite, Mein Profil, Mitarbeiter, Workflow Hub, Kalender, Berichte, Zeiterfassung, Lohnbuchhaltung, Recruiting, Performance & Ent..., Marketingplace, Importe, Einstellungen, Hilfe
Menü Einstellungen Personio. zwei Reihen mit Karten: Unternehmen, Mitarbeiter, Arbeitszeiten und Abwesenheiten, Recruiting, Workflows, Integrationen, Lohnbuchhaltung, Performance, Support. Der relevante Punkt API-Zugriffsdaten befindet sich in der linken Karte der unteren Reihe (Integrationen)r

Leg dir hier einen neuen Schlüssel unter „neue Zugriffsdatengenerieren“ an.

Bild zeigt der Kopf einer Tabelle mit der Überschrift API-Zugriffsdaten, rechts oberhalb des Tabellenkopfes ist ein Button mit der Beschriftung "Neue Zugriffsdaten generieren"

Im folgenden Dialogfeld gibst du dem Schlüssel einen eindeutigen Namen (wir empfehlen: „Con Cubo“), mit dem du den Schlüssel auch später noch der App zuordnen kannst.

Das Bild zeigt eine leere Eingabemaske mit der Überschrift neue Zugriffsdaten hinzufügen. das erste Eingabefeld hat die Überschrift Name, das zweite Integration. Anschließend folgt eine Auswahlmatrix, in der Kopfzeile steht Personenbezogene Daten, Lesen, Bearbeiten. Unter Personenbezogene Daten gibt es die Optionen Mitarbeiter, Anwesenheiten, Abwesenheiten, Dokumente. Unter der Matrix sind ein baluer Button mit der Beschriftung Neue Zugriffsdaten generieren und ein weißer Button mit der Beschriftung Abbrechen

Wähle unter „Integration“ – „Andere“ aus und wähle die Bereiche, aus denen personenbezogene Daten übertragen werden sollen. Bitte achte darauf, nur die Daten auszuwählen, die du für deine Arbeit in Con Cubo wirklich benötigst. Dafür reichen aktuell Leserechte für den Bereich Mitarbeiter. Anschließend wählst du die Mitarbeiterattribute, die du in Con Cubo verwenden möchtest. Achte auch hier darauf, nur die notwendigen Attribute auszuwählen.

Folgende Informationen können wir in Con Cubo verwenden:

·      Vorname

·      Nachname

·      E-Mail

·      Geburtsdatum

·      Geschlecht

·      Adresse (bitte nutze hier die Standort-, nicht die Privatadresse)

·      Telefon (dienstlich)

·      Skills

·      Abteilung

·      Team

·      Position

Zwingend erforderlich für den Import ist nur der Name des Mitarbeitenden.

Das Bild zeigt eine leere Eingabemaske mit der Überschrift neue Zugriffsdaten hinzufügen. das erste Eingabefeld hat die Überschrift Name mit dem Inhalt Con Cubo, das zweite Integration mit der Auswahl Andere. Anschließend folgt eine Auswahlmatrix, in der Kopfzeile steht Personenbezogene Daten, Lesen, Bearbeiten. Unter Personenbezogene Daten gibt es die Optionen Mitarbeiter, Anwesenheiten, Abwesenheiten, Dokumente. In der Checkbox Mitarbeiter - Lesen ist ein weißer Haken auf blauem Grund. Hinter der Matrix folgt eine Überschrift Lesbare Mitarbeiterattribute- Darunter der Text Diese Integration erfordert eventuell benutzerdefinierte Attribute. Mehr erfahren. Im folgenden Dropdown-Feld steht der Text Attribute auswählen und die Zahl 14. Darunter sind ein blauer Button mit der Beschriftung Neue Zugriffsdaten generieren und ein weißer Button mit der Beschriftung Abbrechen

Nachdem du die Maske vollständig ausgefüllt hat, findest du im unteren Bereich deine Client-ID und das Secret für die Verknüpfung zu Con Cubo.

Das Bild zeigt eine Maske mit der Überschrift API-Zugriffsdaten. Im ersten Feld mit der Überschrift Ihre Client-ID ist eine Zahlen- und Buchstabenfolge. neben der Zeile folgt ein grauer Button mit der Beschriftung Client-ID kopieren. Im zweiten Feld Ihr Secret stehen Sternchen, daneben ebenfalls ein grauer Button mit der Beschriftung Secret kopieren. Unterhalb der Felder folgen ein blauer Button mit der Beschriftung Speichern, ein grauer Button mit der Beschriftung Abbrechen und ein grauer Button mit einem Papierkorb-Symbol.

Vergiss nicht, deine Angaben zu speichern.

Die ausführliche Anleitung von Personio findest du auch noch einmal ergänzend im Personio-Helpcenter

Die Client-ID und das Secret kopierst du nun nacheinander in die entsprechenden Felder in der Integrations-Verwaltung von Con Cubo.

Eine grüne Snackbar zeigt dir, wenn die Verknüpfung erfolgreich eingerichtet wurde.

Das Bild zeigt eine Seite mit der Überschrift How to Con Cubo und der Unterüberschrift Personio über iner Eingabemaske. In beiden Feldern (Client ID und Client Secret) sind Punkte dargestellt. Am unteren Seitenrand erscheint ein grünes Banner mit dem Text "Zugangsdaten für Personio erfolgreich geändert"

Wichtig: Um die API-Zugangsdaten in Personio konfigurieren zu können, brauchst du die entsprechenden Zugriffsrechte auf den Einstellungs-Bereich. Wenn du diesen Bereich nicht sehen kannst, wende dich bitte an deinen Personio-Administrator.

Auf dem neusten Stand bleiben

Wir informieren dich von Zeit zu Zeit über unsere Fortschritte.
Kein Spam, versprochen!

© 2023 Con Cubo GmbH