Nutzerrechte

Aktuell unterscheiden wir auf Organisationsebene zwischen jeweils drei verschiedenen Nutzertypen mit jeweils voreingestellten Rechten. In deinem Standard-Paket kannst du diese Berechtigungen individuell anpassen oder den im Folgenden dargestellten Standard beibehalten.

Nutzer:innen einladen

Achte darauf, dass Nutzer:innen, die Teil deiner Organisation sind, nicht automatisch deine Map sehen können. Selbst eine:n Organisationsbesitzer:in musst du separat für die jeweilige Map einladen. So kannst du selbst entscheiden, ob du deine Map bereits mit der ganzen Organisation teilen möchtest oder erst einmal für dich gestalten und Szenarien planen möchtest.  

Neu eingeladene Nutzer:innen, die bereits Teil deiner Organisation sind, werden direkt zur Map hinzugefügt ohne separate Einladung. Andernfalls erhält der Nutzer eine Einladung zu deiner Organisation.

Organisationsebene

Innerhalb deiner Organisation entscheiden wir zwischen drei verschiedenen Nutzertypen, der:m Organisationsanwender:in, der:m Organisationsadmin und der: Organisationsbesitzer. Im Con Cubo-Standard-Paket kannst du die Rechte, die diese drei Nutzertypen haben, individuell anpassen. Voreingestellt und auch im Paket Basic hinterlegt sind folgende Grundeinstellungen:

Organisationsanwender:in:

Darf lediglich sein eigenes Profil bearbeiten. Der:die Anwender:in kann Inhalte sehen, wenn er:sie dazu eingeladen wurde, aber keine eigenen Inhalte innerhalb der Organisation erstellen.  

Organisationsadmin:

Der:die Organisationsadmin kann die Organisation bearbeiten, Nutzer:innen einladen und entfernen, Zugangsrechte bearbeiten und (im Standard-Paket) auch die mit dem Nutzertyp verbundenen Befugnisse bearbeiten. Zusätzlich kann ein:e Organisationsadmin innerhalb der Organisation Maps erstellen.  

Organisationsbesitzer:in:

Der:die Organisationsbesitzer:in kann zusätzlich zur Bearbeitung der Organisation, dem Einladen und Entfernen von Nutzern, der Bearbeitung von Zugangsrechten und den Zugangsrecht-Befugnissen auch die Organisation löschen. Außerdem kann der:die Organisationsbesitzer:in das Abonnement verwalten und weitere Lizenzen kaufen. Natürlich kann auch ein:e Organisationsbesitzer:in Maps innerhalb der Organisation erstellen.  

Map-Ebene

Auf der Map-Ebene unterscheiden wir zwischen Admin, Bearbeiter:in (Editor) und Betrachter:in (Viewer). Voreingestellt haben diese drei Nutzertypen unterschiedliche Bearbeitungsrechte in der Map, in Cubos, Rollen und ggü. Nutzern.

Viewer/Betrachter:in

Betrachter:innen können lediglich das eigene Profil bearbeiten. Die Inhalte innerhalb der Map können sie sehen und Informationen nutzen, diese aber nicht bearbeiten.  

Editor/Bearbeiter:in

Bearbeiter:innen haben auf Map Ebene auch lediglich Sichtrechte, können hier voreingestellt allerdings nicht bearbeiten.   

Auf Cubo-Ebene können Bearbeiter:innen Cubos erstellen, bearbeiten, einfärben, verschieben, duplizieren und löschen sowie die Arbeitsumgebung bearbeiten. Im Standard-Paket können sie auch hier Tags erstellen und bearbeiten.  

Sie können Rollen erstellen, bearbeiten, verschieben, duplizieren und löschen sowie Personen zuordnen. Sie können die Kapazitäten, Ziele und Skills der Rolle bearbeiten sowie im Standard-Paket Tags erstellen und bearbeiten.  

Auf Personen-Ebene können Admins diese bearbeiten und im Standard-Paket Tags vergeben und ändern.  

Admin

Admins können zusätzlich zu den Bearbeitungsrechten der Bearbeiter:innen von Cubos, Rollen und Personen außerdem Maps bearbeiten.

Das schließt das Updaten, Löschen und Duplizieren dieser ein. Außerdem können sie Nutzer:innen hinzufügen und entfernen sowie Zugangsrechte und (im Standard-Paket) die dazugehörigen Befugnisse bearbeiten.

Auf dem neusten Stand bleiben

Wir informieren dich von Zeit zu Zeit über unsere Fortschritte.
Kein Spam, versprochen!

© 2023 Con Cubo GmbH